Domino Effekt – wir sind umwerfend!
Veranstalter: | Main Connect |
Kultursparte(n): |
- Lebens- und Sozialkompetenz - Zirkus / Zaubern / Spiel |
Bildungseinrichtung(en): |
- Kindertageseinrichtung - Grundschule - Förderschule - Mittelschule - Real- und Wirtschaftsschule - Gymnasium - Berufliche Schulen |
Zielsetzung: | • Motorische und manuelle Fähigkeiten • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit • Zielorientiertes Handeln / Konzentration • Reflektionsfähigkeit |
Beschreibung: |
2000 Domino-Hölzchen, 90 Minuten Zeit und obendrein noch 8 bis 10 knifflige Aufgaben zu lösen – das kann nur einem guten Team gelingen. Wie schafft man es beispielsweise innerhalb des Domino-Laufs: Dadurch, dass die vielfältigen Handlungszusammenhänge gemeinsam durchdacht, bewältigt und schließlich im Nachgespräch miteinander reflektiert werden, erfahren die Teilnehmenden sehr direkt, wie wichtig Konzentrationsfähigkeit, Feinmotorik und räumliches Vorstellungsvermögen sind. Durch lösungsorientiertes Handeln beim Aufbau und beim Bearbeiten der Aufgaben werden neben Kreativität und Sozialkompetenz vor allem Sach- und Methodenkompetenz der Kinder gezielt gefördert – und gefordert. Die Konstruktions-Teams präsentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit und dann wird der Dominolauf gestartet. Alle können die atemberaubende Kettenreaktion verfolgen. Und wenn der letzte Domino-Stein gefallen ist, können Stärken und Schwächen der gemeinsamen Arbeit benannt und analysiert werden. |
Projektzeit: | 3 Schulstunden (3 x 45 Minuten) |
Projektort: | in der Schule oder Kita, möglichst in einer Turnhalle oder einem großen Klassen- oder Gruppenzimmer |
Kosten: | 285 € (für eine Klasse/Gruppe) + 95 € (für eine weitere Klasse/Gruppe) zzgl. Fahrtkosten (0,50 €/km) |
Beteiligte: | 1–2 Klassen oder Gruppen |
Weitere Informationen: | www.main-connect.de |
Kontakt: | Main Connect
|
zurück zur Projektübersicht